Fugenlose Beschichtungen – Was muss ich bei der Planung beachten?

Fugenlose Oberflächen liegen voll im Trend – nicht nur wegen ihrer modernen Ästhetik, sondern auch aufgrund der praktischen Vorteile: pflegeleicht, hygienisch und langlebig. Doch damit dein Projekt auch wirklich ein Erfolg wird, kommt es auf die richtige Planung an. Hier zeigen wir dir, worauf du achten musst, um häufige Fehler zu vermeiden und perfekte Ergebnisse zu erzielen.

Der Untergrund – die Basis für alles

Ein stabiler, tragfähiger und ebener Untergrund ist das A und O für eine fugenlose Beschichtung. Restfeuchte, lose Estrichteile oder instabile Altbeläge sind absolute No-Gos! Besonders wichtig: Prüfe die Restfeuchte im Estrich – sonst drohen Ablösungen oder unschöne Blasen. Auch Dehnungsfugen dürfen nicht einfach überarbeitet werden, sondern müssen eingeplant und korrekt eingebunden werden.

Unser Tipp:
Nutze unsere Schulung, um genau zu lernen, welche Untergründe wie vorbereitet werden müssen – vom alten Fliesenbelag bis zum frischen Zementestrich.

Abdichtung nach Norm – keine Kompromisse!

Gerade im Nassbereich (Dusche, Bad, Spa) darf bei der Abdichtung nichts dem Zufall überlassen werden. Mit Terra INCON bekommst du ein System mit ETAG-geprüfter Abdichtung. Das sorgt für maximale Sicherheit – vorausgesetzt, sie wird auch richtig ausgeführt. Viele Fehler entstehen durch mangelhafte Detailausbildungen, fehlende Dichtbänder oder unsachgemäße Anschlüsse.

Wichtig:
DIN 18534 ist dein Maßstab. Unsere Schulung zeigt dir praxisnah, wie du diese Anforderungen sicher umsetzt – und worauf’s wirklich ankommt.für makellose, fugenlose Oberflächen.

Arbeiten mit 2K-Produkten – maximale Härte, maximale Sicherheit

Unsere Terra INCON Materialien sind Zwei-Komponenten-Produkte – das bedeutet: maximale Festigkeit, Sicherheit und Langlebigkeit. Richtig verarbeitet erreichen sie eine Shore-Härte D von 75–80 – vergleichbar mit Eichenparkett!

Aber Achtung: Das richtige Anmischen, die Verarbeitungstemperatur und die Topfzeit müssen unbedingt beachtet werden. Hier trennt sich der Profi vom Anfänger.

Pflegeleicht – aber nicht wartungsfrei

Eine fugenlose Fläche ist super leicht zu reinigen – das macht sie besonders beliebt im Bad. Trotzdem gilt: Pflege beginnt bei der Versiegelung. Die richtige Kopfversiegelung schützt die Oberfläche und sorgt für langfristig schöne Ergebnisse. Und: Verzichte auf aggressive Reiniger. Wir beraten dich gerne, was du empfehlen kannst!

Häufige Fehler – und wie du sie vermeidest:

Fehler kosten Zeit, Geld und Nerven. Damit du von Anfang an alles richtig machst, hier die häufigsten Stolperfallen:

🔧 Dehnungsfugen übersehen – Folge: Risse in der Fläche


💧 Restfeuchte nicht gemessen – Folge: Blasenbildung


🚫 Falscher Estrich verwendet – Folge: mangelnde Haftung


Abdichtung nicht normgerecht ausgeführt – Folge: Wasserschäden

Schulungen: Werde zum Profi für fugenlose Flächen!

Du willst es von Grund auf lernen? In unseren Schulungen zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du Terra INCON sicher und erfolgreich einsetzt – von der Untergrundvorbereitung bis zur fertigen Oberfläche.

🛠 2 Schulungstage – Theorie & Praxis
📜 Zertifikat inklusive
💡 Verkaufstipps & Preisgestaltung

Jetzt Termin sichern: www.terralilia.de/schulungen

Fazit: Gute Planung ist der Schlüssel zum Erfolg

Fugenlose Beschichtungen sind nicht einfach nur schön – sie sind ein Statement moderner Raumgestaltung. Aber sie brauchen Know-how, Präzision und das richtige System. Mit Terra INCON bekommst du alles aus einer Hand – und mit unserer Unterstützung wirst du zum Spezialisten.

Du hast Fragen zur Planung oder zum System?
Wir sind für dich da – telefonisch, per Mail oder live bei unseren Schulungen.